Wir sind ein Team von Fachleuten und Spezialisten auf dem
gesamten Gebiet der Bauwerkerhaltung, -abdichtung, -sanierung und -instandsetzung.
Unsere Ingenieure, Architekten und Betontechnologien sowie unsere erstklassigen, stets auf dem neuesten Stand der Technik geschulten Facharbeiter verbürgen für exakte, fachmännisch und exklusive
Ausführung sämtlicher mit der Bauwerterhaltung verbundenen Arbeiten.
Was bieten wir?
Ein fachkundiges Team bietet
Laden Sie uns ein, wir lösen dann die Probleme gemeinsam an Ort und Stelle mit Ihnen.
Tel. (0721)
4908077 - Fax (0721) 4647973 |
Wir bieten Ihnen professionelle Lösungen für Mauertrockenlegungen in Karlsruhe und ganz Europa. Die beeh Abdichtungstechnik GmbH ist Ihr Spezialist für Mauersanierung von feuchten Mauern, Mauerwerksverfestigung und Mauerverpressungen. Unsere Anwendungen werden bautechnisch korrekt und mit durch die ÖNORM B3355 anerkannten Verfahren durchgeführt.
Eine der sichersten Lösungen einen nassen Keller nachträglich zu sanieren ist die Abdichtung der Kellerwand auf der erdberührten Außenseite. Remmers bietet seit Jahrzenten Produktsysteme, die genau auf die Vorgaben der WTA abgestimmt sind. Unzählige Referenzobjekte in der Sanierung zeigen das optimale Zusammenwirken der Systemkomponenten aus mineralischer Dichtschlämme, Dichtspachtel sowie der Flächendichtung mit Bitumendickbeschichtungen. Auch im Sockelbereich müssen Abdichtungen den hohen Anforderungen standhalten. Hier treffen unterschiedlichste Belastungen zusammen.
In Sockelzone/Spritzwasserbereich, Übergangs- und erdberührtem Bereich muss kraftschlüssig und zuverlässig abgedichtet werden. Dies bedeutet nach vertrauter Remmers-Methode den Spritzwasserbereich im Sockel mit hoch sulfatbeständigen, mineralischen Schlämmsystemen abzudichten, eine Sicherheitszone von mindestens 20 cm Überlappung zu schaffen und den erdberührten Bereich mit Profi-Baudicht 2K im optimalen Verbund abzudichten.
Eine echte Alternative zur nachträglichen Außenabdichtung ist ein Abdichtungssystem auf der Innenseite der Kellerwand.
Zur Gewährleistung von Qualität und Dauerhaftigkeit ist eine sorgfältige Untergrundvorbereitung unverzichtbar.
Durch das gesamtheitliche Zusammenwirken einzelner System-Bausteine wie Untergrundvorbehandlung/Verfestigung, Innenabdichtung, Horizontalsperre und energetisch angepassten Schutzsystemen lassen sich so aus alten Kellerräumen hochwertig nutzbare Wohnräume erstellen.
Risse oder Hohlstellen in Kellern sind häufig gekoppelt mit Wassereinbrüchen. Sie beeinträchtigen nicht nur die Nutzung, sondern führen zu massiven Schäden der Bausubstanz. Um diesen Schäden richtig und dauerhaft zu begegnen, ist neben detaillierten Kenntnissen über Ursache, Art und Eigenschaften der Risse auch die Wahl des geeigneten Injektionsmaterials ausschlaggebend für eine erfolgreiche Sanierung. Zur Verdämmung von wasserführenden Rissen und Sickerstellen wird Remmers Rapidhärter eingesetzt.
Nach Verdämmung werden Risse und Sickerstellen mit Injektionsharz PUR / 2K PUR verfüllt. Das Produkt wird in Beton oder Mauerwerk sowie zum Abdichten von Arbeitsfugen im Hoch- und Tiefbau verwendet.
Durch die außergewöhnliche Kombination von Flexibilität und Verbundhaftung werden Risse dauerhaft sicher und flexibel abgedichtet.